Blog

26. 7. 2025

Aus aller Welt: Patentierte Kühlung von bifazialen Photovoltaikmodulen mittels Nebel

Wissenschaftler haben Nebeldüsen in ein doppelseitiges Photovoltaikmodul eingebaut und es in einem extrem heißen Klima getestet. Es wurde festgestellt, dass das Modul an sonnigen Tagen bis zu 37 % mehr Strom und an bewölkten Tagen bis zu 46 % mehr Strom erzeugt als herkömmliche einseitige Module.
24. 7. 2025

Dreijähriger Feldtest belegt Zuverlässigkeit von TOPCon- und HJT-Solarmodulen in Wüstengebieten

Ein dreijähriger Feldversuch, bei dem die Leistung und Zuverlässigkeit von Modulen mit passiviertem Emitter und Rückseitenzelle (PERC), Tunneloxid-passiviertem Kontakt (TOPCon) und Silizium-Heterojunktion (SHJ) in Wüstenklima verglichen wurden, ergab, dass HJT-Module die höchste Degradation aufwiesen, während TOPCon-Module die geringste Degradation aufwiesen.    
22. 7. 2025

So wählen Sie den richtigen Installateur für Ihre Solaranlage

Die Installation einer Solaranlage für Ihr Zuhause kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen, darunter niedrigere Energiekosten, eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie und in einigen Ländern sogar die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz zurückzuspeisen. Vor der Installation sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Informationen verfügen, um eine lohnende Investition zu tätigen.    
19. 7. 2025

Aus aller Welt: Projekt in der Nordsee, das Solar- und Windenergie kombiniert, schreitet voran

Im Rahmen eines Projekts in der niederländischen Nordsee wird in der Nähe eines bestehenden Windparks ein schwimmender Solarpark gebaut. Die Entwickler haben kürzlich ein Verankerungssystem installiert, das den Solarpark an Ort und Stelle halten wird, während ein Stromkabel das Feld mit dem nahe gelegenen Fundament einer Windkraftanlage verbinden wird.
17. 7. 2025

Agrovoltaik in der Praxis: Solarweidewirtschaft

Die Agrovoltaik basiert auf dem Konzept der doppelten Landnutzung und ermöglicht die Installation größerer Photovoltaikparks ohne Verlust von landwirtschaftlichen Flächen. Ein Beispiel dafür ist die Solarweidewirtschaft.    
15. 7. 2025

CommonEn: Das griechische Modell zur Bekämpfung der Energiearmut

12. 7. 2025

Aus aller Welt: Dänisches Start-up bringt Solardachziegel für Schrägdächer auf den Markt

Das Unternehmen Solartag hat einen Solardachziegel mit einer Leistung von 71 W, einem Gewicht von 14,2 kg/m² und einem Wirkungsgrad von 16 % entwickelt. Das neue Produkt nutzt schwarze PERC-Zellen und ist laut Hersteller für die Serienproduktion standardisiert.
10. 7. 2025

Wie man die optimale PV-Platzierung in Bergregionen findet

Das Schweizerische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) untersucht, wie der Solarertrag in schneebedecktem Gelände optimiert werden kann. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, PV-Anlagen in den Bergen so zu platzieren, dass sie das von benachbarten Hängen reflektierte Licht nutzen können.  
8. 7. 2025

Die neue EU-Batterieverordnung im Überblick

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle im Bereich der Nachhaltigkeit einzunehmen – und hat nun die Batterien ins Visier genommen. Die neue Batterieverordnung (EU Batteries Regulation), die seit über einem Jahr in Kraft ist, bringt grundlegende Änderungen für den gesamten Markt mit sich.