Blog

16. 8. 2025

Aus aller Welt: Solarenergie für die größte Energiegemeinschaft Dänemarks

In Dänemark entsteht die größte Energiegemeinschaft mit mehr als 30.000 m² Solardächern und einer Gesamtleistung von etwa 4 MW.Das Projekt wird gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen (BIPV) auf Schrägdächern und gebäudeaufgesetzte Photovoltaikanlagen (BAPV) auf Flachdächern des dänischen Unternehmens Solartag nutzen.
14. 8. 2025

Wie wird Photovoltaik-Energie erzeugt?

Von allen Technologien, die erneuerbare Energiequellen nutzen, ist die Photovoltaik, vielen Menschen als Solarenergie bekannt, die zur Stromerzeugung lediglich Sonnenstrahlen benötigt, am weitesten verbreitet. Sie ist hinsichtlich Installation und Betrieb eine der einfachsten und kostengünstigsten Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen.      
12. 8. 2025

Beispiele für den Einsatz von Energiespeichersystemen

Energiespeichersysteme haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und finden in verschiedenen Branchen vielfältige Verwendung. Sehen wir uns einige davon gemeinsam an.  
9. 8. 2025

Aus der Welt: Schweizer Entwickler beginnt mit dem Bau eines Redox-Akkus mit einer Kapazität von 1,6 GWh

Die Flexbase Group hat mit dem Bau einer Anlage begonnen, die zu einer der größten Speicherbatterien Europas werden könnte. In Laufenburg in der Schweiz wurde mit dem Bau einer Redox-Speicherbatterie mit einer Kapazität von 800 MW/1,6 GWh begonnen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2028 geplant.
7. 8. 2025

Vorteile und Herausforderungen von Energiespeichersystemen

5. 8. 2025

Cybersicherheit: Die sechs häufigsten Angriffsmethoden auf Photovoltaikanlagen

Erfolgreiche Hackerangriffe können zu Instabilitäten in Solarparks und Stromnetzen führen, wodurch die Energieerzeugung und -versorgung unterbrochen wird. Dies kann wiederum Stromausfälle oder Einschränkungen der Stromversorgung für Unternehmen und Haushalte zur Folge haben.    
4. 8. 2025

Vor- und Nachteile der Solarenergie im Jahr 2025

Da der Bedarf an sauberer Energie immer deutlicher wird, findet ein deutlicher Anstieg der Umstellung auf erneuerbare Energien statt. Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die unseren CO2-Fußabdruck verringern und den Energiebedarf decken kann, und das bei gleichzeitiger Senkung der Stromkosten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Solarenergie zwar viele Vorteile hat, aber auch eine Reihe von Nachteilen mit sich bringt.  
31. 7. 2025

Großer Vergleich von Agrovoltaik-Systemen

Wissenschaftler aus Schweden und Italien haben die Wirtschaftlichkeit von einachsigen, vertikalen und erhöhten Photovoltaikanlagen für agrarvoltaische Anwendungen analysiert und dabei einen deutlichen Unterschied zwischen nördlichen und südlichen Regionen festgestellt.    
29. 7. 2025

Neue Methode zur Überprüfung der Garantiebedingungen von PV-Modulen

Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um die von PV-Herstellern unter Standardtestbedingungen (STC) angegebenen Daten mit den tatsächlichen Bedingungen vor Ort zu vergleichen. Die vorgeschlagene Technik basiert auf dem Ein-Dioden-Modell und dem Newton-Raphson-Algorithmus. Der maximale relative Fehler lag bei 1,37 %.