Blog

5. 7. 2025

Aus aller Welt: China hat im ersten Quartal rekordverdächtige 36 GW an Solaranlagen auf Dächern installiert

China hat im ersten Quartal 2025 dank eines Anstiegs der Installationen von Dachanlagen vor der Aktualisierung der Netzanschlussvorschriften rekordverdächtige 60 GW an neuer Photovoltaikleistung installiert, berichtet Rystad Energy. Es wird davon ausgegangen, dass der Zuwachs bei Dachanlagen weiter anhalten wird, doch neue Vorschriften für den Eigenverbrauch verändern die regionalen Entwicklungsstrategien und erhöhen die Komplexität der Projekte.
3. 7. 2025

Cybersicherheit europäischer Solarkraftwerke

Der Bericht der europäischen Solarvereinigung SolarPower Europe weist auf Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit von Photovoltaikanlagen in der Europäischen Union hin. Die Hauptprobleme sind die Anfälligkeit der angeschlossenen Wechselrichter und die Verwaltung der Daten über Cloud-Dienste außerhalb Europas.  
1. 7. 2025

Agrivoltaik: Die Zukunft der nachhaltigen Landnutzung

Angesichts des wachsenden Drucks, das Energiesystem zu dekarbonisieren und gleichzeitig Ackerland und biologische Vielfalt zu erhalten, wird die Agrivoltaik schnell zu einem wichtigen Weg für eine nachhaltige Entwicklung.  
28. 6. 2025

Aus aller Welt: Griechenland und Ägypten bekräftigen Pläne für 1.000 Kilometer langes Unterwasserkabel

Das Projekt mit geschätzten Kosten von rund 4 Milliarden Euro soll nach einem ehrgeizigen Zeitplan beider Regierungen innerhalb von fünf Jahren in Betrieb genommen werden. Griechenland und Ägypten haben ihr Engagement für eine geplante Unterwasser-Stromverbindung bekräftigt, mit der erneuerbare Energien aus Nordafrika nach Europa transportiert werden sollen.
26. 6. 2025

Bedeutung der Cybersicherheit in Solaranlagen

Die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Energie hat dazu geführt, dass Solaranlagen als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen immer beliebter werden. Mit der zunehmenden Integration von Technologie in diese Systeme ist jedoch das Risiko von Cyberangriffen zu einem dringenden Problem geworden.    
21. 6. 2025

Das europäische Stromnetz ist veraltet und gefährdet den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen

Über 1.700 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien in 16 Ländern warten darauf, an das Stromnetz angeschlossen zu werden. Grund dafür ist das veraltete Netz.    
21. 6. 2025

Aus der Welt: Welt übertrifft 40 % sauberen Strom

Laut einer neuen Analyse wurden im vergangenen Jahr weltweit mehr als 40 % des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen erzeugt. Die EU liegt dabei an der Spitze.  
21. 6. 2025

Aus aller Welt: Solarweidehaltung in den USA erlebt rasantes Wachstum

Laut der ersten Solarweide-Zählung des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) und der American Solar Grazing Association ist der Umfang der Weidehaltung in Agrar-Photovoltaikanlagen viel größer als bisher angenommen.  
19. 6. 2025

Vertikale Solarmodule erweisen sich als neue Lösung für nördliche Regionen

Das norwegische Fußballstadion verfügt über das weltweit größte vertikale Solardach. Vertikale Solarmodule erweisen sich als neue Lösung für nördliche Regionen und liefern 20 Prozent mehr Energie als herkömmliche Module.