Sie denken darüber nach, auf Solarenergie umzusteigen, sind sich aber noch nicht ganz sicher, oder möchten einfach nur wissen, wie das Ganze funktioniert? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die häufigsten Fragen und Antworten aus der Welt der Photovoltaik.
Solarenergie ist sehr zuverlässig. Sie hat sich als zuverlässige Energiequelle für große Bürogebäude, Einzelhändler, Behörden, Industrieunternehmen und Hausbesitzer bewährt. Einige der größten Unternehmen der Welt verfügen über Gebäude, die mit Solarenergie betrieben werden, darunter Wal-Mart, eBay und Google.
Das ist eigentlich ganz einfach. Photonen der Sonne treffen auf das Modul und bewirken, dass die Siliziummoleküle Elektronen abgeben. Diese Elektronen erzeugen Gleichstrom (DC), der zu einem Wechselrichter fließt, der ihn in Wechselstrom (AC) umwandelt. Wechselstrom wird zum Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet.
Kurz gesagt: Strom kann aus jeder Menge Sonnenlicht erzeugt werden. Die Menge hängt jedoch von der Intensität des Sonnenlichts ab. Am Morgen, wenn die Sonnenstrahlen noch schwach sind, ist die Stromproduktion gering.
Mittags und am frühen Nachmittag, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, ist die Stromproduktion am höchsten. Am Abend, wenn die Sonne untergeht, sinkt die Produktion wieder. An bewölkten Tagen ist die Produktion ebenfalls geringer als an sonnigen Tagen.
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Bei einer durchschnittlichen Schneehöhe von wenigen Zentimetern kann das Sonnenlicht die Schneedecke durchdringen und die Module aktivieren. Sobald sie aktiviert sind, erzeugen die Module Wärme, die den Schnee schmilzt oder ihn abrutschen lässt. Bei starkem Schneefall kann es länger dauern, bis der Schnee schmilzt (die Dauer hängt auch von der Intensität der Sonneneinstrahlung ab).
Solarzellen sind unglaublich langlebig. Sie sind so konstruiert, dass sie starkem Hagel, starken Winden und extrem niedrigen Temperaturen standhalten. Die Verwendung von Sicherheitsglas und die eingebaute Flexibilität erhöhen die Gesamtlebensdauer. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Solarzellen auf dem Dach das gesamte Dach verstärken (nach einem Hurrikan wurde beispielsweise berichtet, dass der Teil des Daches, auf dem Solarzellen installiert waren, unbeschädigt blieb, während der Rest des Daches zerstört wurde).
Die Module müssen nicht regelmäßig gereinigt werden. Saisonale Niederschläge reichen in der Regel aus, um die Module sauber zu halten. Wenn sich jedoch übermäßiger Schmutz auf den Modulen ansammelt, empfehlen wir dringend, sich an Fachleute zu wenden, um die Module professionell reinigen zu lassen.
Ja! Sie können überschüssigen Strom an Ihren lokalen Stromversorger zurückverkaufen. Sie können auch einen virtuellen Batteriedienst nutzen, bei dem Sie Ihren Strom für später „speichern” können. Oder Sie speichern überschüssige Energie in einer physischen Batterie.
Es gibt eine große Auswahl an Marken und Solarmodulen auf dem Markt mit unterschiedlichen Leistungen und Wirkungsgraden, die verschiedene Technologien verwenden. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Solarmodule und aller Komponenten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wenn Sie eine Hausratversicherung abschließen, sollten Sie Ihren Versicherungsmakler darüber informieren, dass Sie eine Solaranlage auf Ihrem Dach installiert haben. So ist diese im Falle eines Unfalls versichert. Die meisten Versicherungsgesellschaften erhöhen die Prämie dafür nicht, mit Ausnahme der Kosten für den Ersatz der Solaranlage.
Ihre Solaranlage ist über einen Verteilerkasten in Ihrem Haus an das Stromnetz angeschlossen.
Jedes Haus und jeder Hausbesitzer ist anders, daher hängt die Größe Ihrer Anlage von Ihrem Energiebedarf, Ihrer Dachfläche und Ihren Solarzielen ab. Solaranlagen für Privathaushalte haben in der Regel eine Größe von 2 bis 15 kW (ca. 6 bis 45 Solarmodule).
Die meisten Solaranlagen haben eine Herstellergarantie von 25 Jahren oder mehr. Wechselrichter haben jedoch in der Regel eine Garantie von 10 bis 25 Jahren. Die meisten Solaranlagen halten viel länger als ihre Garantiezeit – viele der ersten Solaranlagen, die vor über 30 Jahren installiert wurden, funktionieren noch immer.
Der Preis hängt vom Umfang der Installation, der Marke der Solarmodule und anderer Photovoltaikkomponenten sowie von den Kosten der einzelnen Installationsfirmen ab. Derzeit können Sie eine Reihe von Förderungen in Anspruch nehmen, die je nach Region variieren.