Der Anstieg der Energiepreise hat ein großes Interesse an Photovoltaikanlagen und den damit verbundenen Möglichkeiten der 100%igen Nutzung der erzeugten grünen Energie geweckt. Es ist nicht immer möglich, die gesamte erzeugte Energie direkt zu verbrauchen.
Die beste Möglichkeit, überschüssige Sonnenenergie zu nutzen, ist die Speicherung in einem Batteriespeichersystem für den späteren Verbrauch.
Wie funktionieren Batteriesysteme? Das Hauptbetriebsprinzip eines Energiespeichersystems für den privaten oder gewerblichen/industriellen Gebrauch ist fast dasselbe. Der Unterschied liegt in der Menge der gespeicherten und übertragenen Energie.
Das System kann mit Strom aus Quellen wie Solarmodulen sowie in Zeiten geringeren Energiebedarfs (außerhalb der Spitzenzeiten) aus dem Netz gespeist werden, wenn der Preis in der Regel deutlich sinkt.
Die Energie wird in Form von Gleichstrom (DC) gespeichert, der später von einem Stromumwandlungssystem (PCS) oder einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird, um Geräte und Anlagen in einem Haushalt oder einer gewerblichen Einrichtung mit Strom zu versorgen.
Das Energiemanagementsystem (EMS) sorgt für die aktive Steuerung der Lade- und Entladezyklen, um das beste Systemergebnis und den maximalen Gewinn für den Benutzer zu gewährleisten. C&I-Systeme werden auch häufig zur Interaktion mit dem Versorgungsnetz verwendet, um Netzdienste wie Frequenzregelung oder Energiearbitrage bereitzustellen.
Tipps für eine lange Lebensdauer der Batterie
Halten Sie die Temperaturen innerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche Das Datenblatt der Batterie (das mit jedem Produkt heruntergeladen werden kann) enthält einen „Umgebungstemperaturbereich für den Betrieb“. Es ist wichtig, sowohl die Unter- als auch die Obergrenze zu beachten. Wenn die Batterie zu stark erhitzt wird, verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie um bis zu 50 %.
DOD-Einstellungen Die nutzbare Entladetiefe (DOD) sollte von den Standardeinstellungen 90 % auf einen Wert zwischen 60 % und 80 % eingestellt werden. Oder erhöhen Sie den Mindestwert für den Batteriezustand von 10 % auf 20–40 %.
Aufladen auf 100 % Gelegentliches (zweimal im Monat) oder regelmäßiges (tägliches) Aufladen auf volle Kapazität ist für Batterien sehr vorteilhaft.
Batterie winterfest machen Eine Möglichkeit, die Lebensdauer einer Batterie zu verlängern, besteht darin, sie über den Winter zu 100 % aufzuladen und vollständig auszuschalten. Dadurch verlängert sich jedoch die Amortisationszeit Ihrer Investition.
Längere Entlade- und Ladezeiten Verteilen Sie die Stromstöße über den ganzen Tag. Verzögern Sie beispielsweise den Start Ihrer Geräte – sprunghafte Entladungen sind für Batterien genauso schädlich wie sprunghaftes oder schnelles Laden.
Das SolaX-Batteriesystem Eines der vielen Batteriesysteme in unserem Sortiment ist das SolaX-System. Es eignet sich für die Energiespeicherung in Privathaushalten und gehört zu den drei besten Batteriesystemen für Privathaushalte weltweit.
Mit mehr als 700.000 Systemen in über 80 Ländern haben SolaX-Systeme internationale Anerkennung gefunden.
Mit der neuen Hochspannungsbatterielösung von Triple Power können Sie Solarenergie mit minimalem Aufwand und maximaler Kontrolle verwalten.
SolaX T-BAT H5.8 – T58 Master V2 Die Master-Variante verfügt über eine integrierte BMS-Einheit, die Slave-Variante enthält keine BMS-Einheit.
Ein Master muss immer im Set enthalten sein, und die Kaskade kann möglicherweise mehrere Slave-Batterien umfassen.
Das Triple Power-Modell verfügt über die neueste LFP-Technologie für wesentlich sicherere Installationen mit größeren Temperaturtoleranzen.
Mit einer 10-jährigen Garantie und einer Entladetiefe von 90 % ist die neue Triple Power-Batterie eine flexible, praktische und leistungsstarke Energiespeicherlösung.
SolaX X3-Hybrid-10.0-D Der dreiphasige Wechselrichter SolaX X3-Hybrid-10.0-D bietet eine flexible und skalierbare Lösung für private und gewerbliche Anwendungen mit einer Standardgarantie von 10 Jahren.
Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören eine PV-Überschreitung von bis zu 200 %, eine hohe Lade- und Entladeeffizienz sowie eine integrierte Schattenüberwachung.
Der Wechselrichter gewährleistet Langlebigkeit und Kompatibilität auch in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen dank Schutzart IP65 und Unterstützung für leistungsstarke Solarmodule.
Pocket Wi-Fi ist ebenfalls Teil des kompletten SolaX-Kits.
SolaX HV11550 - T58 Slave V2 Diese 5,8-kWh-Batterie nutzt die LFP-Technologie und bietet hervorragende Eigenschaften.
Das 5,8-kWh-Modell kann mit bis zu 4 Batterien in Reihe geschaltet werden, wodurch eine Speicherkapazität von 23 kWh erreicht wird.
Zusammen mit der Batterie SolaX T-BAT H5.8 - T58 Master V2 ist sie die ideale Kombination für ein Set mit dem Wechselrichter SolaX X3-Hybrid-10.0-D.