Das Schweizer Start-up-Unternehmen Sun-Ways gab letzte Woche bekannt, dass es das weltweit erste abnehmbare Solarkraftwerk auf einer Bahnstrecke in Betrieb genommen hat. Ab Montag, dem 28. April, werden auf dieser Strecke regelmäßig Personenzüge verkehren.
Das erste Kraftwerk seiner Art Das erste auf Eisenbahnschwellen installierte Solarkraftwerk mit einer Leistung von 18 kWp befindet sich in der Westschweiz in den Neuenburger Bergen. Es umfasst 48 Solarpaneele mit einer Leistung von 385 W. Die neue Anlage wird zwischen 16 und MWh Solarstrom pro Jahr produzieren, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Wie das Startup Sun-Ways mitteilt, hat das Bundesamt für Verkehr die abnehmbare PV-Anlage im Oktober 2024 bewilligt und seitdem die von der Behörde geforderten Tests und Analysen durchlaufen. In diesem Jahr erhielt das Projekt alle erforderlichen Genehmigungen.
Es wird erwartet, dass die Personenzüge am 28. April auf der Strecke verkehren werden. Sun-Ways wird nach eigenen Angaben in den nächsten drei Jahren Tests zur Beschichtung der Paneele, zur Umweltverschmutzung und zu den Auswirkungen des Systems auf die Eisenbahninfrastruktur durchführen. Anhand der Daten soll festgestellt werden, ob der Betrieb einer Bahnstrecke mit abnehmbaren Solarpaneelen, die zwischen den Schienen auf Bahnschwellen montiert sind, sicher ist.
Einzigartiges Projekt „Dies ist das erste Mal, dass Solarmodule auf einer Bahnstrecke installiert werden, auf der Züge verkehren“, sagte Joseph Scuderi, CEO von Sun-Ways.
Die Installation von Solarzellen entlang von Bahngleisen ist kein neues Konzept. Zwei andere Unternehmen, das italienische Unternehmen Greenrail und das englische Unternehmen Bankset Energy, testen photovoltaische Komponenten, die auf Eisenbahnschwellen montiert werden.
Sun-Ways verwendet werkseitig vorgefertigte Solarmodule aus der Schweiz. Die ein Meter breiten Paneele werden einfach zwischen die Bahngleise gelegt und mit einem Kolbenmechanismus daran befestigt. Die Paneele werden von einem Spezialzug aus nach dem Prinzip des Ausrollens eines Teppichs robotergesteuert verlegt.
Nach Angaben von Sun-Ways können die Solarpaneele manuell oder maschinell mit einer speziell von der Scheuchzer SA, einem auf die Instandhaltung von Eisenbahnen spezialisierten Unternehmen, entwickelten Bahnmaschine installiert werden.
Sun-Ways behauptet, dass die neue Technologie in der Lage ist, bis zu 1.000 m2 Solarmodule pro Tag zu installieren. Jedes Element der Solaranlage kann zudem für die Wartung oder den Austausch der Gleise schnell demontiert werden.