Halten Sie die Temperatur innerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche Im Datenblatt der Batterie (das mit jedem Produkt heruntergeladen werden kann) ist der „Betriebstemperaturbereich“ angegeben. Achten Sie sowohl auf die Untergrenze als auch auf die Obergrenze. Wird die Batterie zu stark erwärmt, verkürzt sich ihre Lebensdauer um bis zu 50 %. Ebenso ist es völlig ungeeignet, eine Batterie zu laden, die unter 0 °C liegt. Die ideale Temperatur für eine Batterie liegt bei Raumtemperatur bis 25 °C. Die Nutzbarkeit (Kapazität) des Akkus nimmt mit der Temperatur ab. Im Winter muss berücksichtigt werden, dass die Batterie nicht zu 100 % ihrer Nennkapazität geladen werden kann. Sie kann nicht mit denselben Strömen wie bei Raumtemperatur geladen werden. Auch die Entladekurve ist anders. Die Lade- und Entladevorgänge müssen durch ein BMS (Batteriemanagementsystem) gesteuert werden.
DOD-Einstellungen Die nutzbare Entladetiefe (DOD) sollte von den standardmäßigen 90 % auf einen Wert im Bereich von 60 % - 80 % eingestellt werden. Oder erhöhen Sie den Mindestwert für den Batteriezustand von 10% auf 20 - 40%.
Aufladen auf 100% Gelegentliches (zweimal im Monat) oder regelmäßiges (tägliches) Aufladen bis zur vollen Kapazität ist für die Batterien sehr vorteilhaft. Nutzen Sie die Energie aus dem Verteilernetz. Durch das Laden auf 100% wird das so genannte Top-Balancing eingestellt, d.h. die Obergrenze für die korrekte Berechnung der verbleibenden Batteriekapazität. Wir empfehlen, den „grünen“ Modus zu verwenden und den Zeitpunkt, an dem die Batterie zu 100% geladen wird, auf 2-3 Uhr morgens festzulegen, wenn die Spotpreise normalerweise am niedrigsten sind.
Überwinterung der Batterie Eine Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern, besteht darin, sie auf 100 % aufzuladen und sie über den Winter komplett abzuschalten. Bedenken Sie jedoch, dass dieser Schritt leider die Amortisationszeit Ihrer PV-Investition verlängert.
Längere Entlade- und Ladezeiten Verteilen Sie den Spitzenverbrauch über den ganzen Tag. Nutzen Sie z. B. den Vorteil des verzögerten Starts Ihrer Geräte - es gibt keinen Grund, die Batterien unnötig zu belasten und Leistungsspitzen durch sprunghaftes Entladen der Batterien abzudecken (sprunghaftes Entladen ist genauso schlecht für die Batterien wie sprunghaftes oder schnelles Laden). Die Garantiezeit für Batterien beträgt 6-10 Jahre (80 % der nutzbaren Kapazität nach 10 Jahren). Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen befolgen, können Ihre Batterien z. B. 13 oder 15 Jahre im Einsatz bleiben.